Selber mähen war gestern!
Die smarten Mähroboter von Navimow bearbeiten jedes Gelände mit höchster Präzision dank fortschrittlichster Navigation und intelligenten Funktionen - überzeugen Sie sich selbst!
Jetzt entdecken
Anzeige

Mähroboter Navimow i108e im Check: Das kann der smarte Gartenhelfer wirklich

13.08.2025 18 mal gelesen 0 Kommentare
  • Der Navimow i108e navigiert präzise ohne Begrenzungskabel dank GPS-gestützter Technologie.
  • Er erkennt Hindernisse automatisch und passt seine Route intelligent an.
  • Die Bedienung und Überwachung erfolgen komfortabel per App auf dem Smartphone.

Kabellose Freiheit: So navigiert der Navimow i108e im Garten

Der Navimow i108e hebt das Rasenmähen auf ein neues Level, indem er komplett ohne Begrenzungskabel auskommt. Statt umständlicher Kabelverlegung setzt dieses Modell auf eine Kombination aus RTK-Satellitentechnik und visueller Orientierung. Das bedeutet: Der Mähroboter erkennt die Rasenfläche digital und merkt sich jede Ecke, selbst wenn das Grundstück verwinkelt oder von Beeten durchzogen ist. Wer schon mal versucht hat, ein Begrenzungskabel unter Kies oder entlang einer verwilderten Hecke zu verlegen, weiß, wie viel Zeit und Nerven das kostet – und wie genial die kabellose Lösung ist.

Werbung

Die Navigation läuft so präzise, dass der i108e nicht einfach nur stur im Zickzack fährt. Er orientiert sich an festen virtuellen Grenzen, die du in der App einmal festlegst. Hindernisse wie Bäume, Spielgeräte oder sogar spontan abgestellte Fahrräder erkennt das System und umfährt sie selbstständig. Das sorgt nicht nur für einen gepflegten Rasen, sondern auch für Flexibilität: Wird das Blumenbeet mal vergrößert oder ein Pool aufgestellt, änderst du die Mähfläche mit wenigen Klicks – ohne Spaten oder Kabelsalat.

Fazit: Die kabellose Navigation des Navimow i108e ist ein echter Gamechanger für alle, die ihren Garten flexibel gestalten wollen und Wert auf präzise, zuverlässige Technik legen. Kein Kabel, kein Stress – einfach loslegen und staunen, wie clever moderne Mähroboter heute unterwegs sind.

RTK+Vision-Technik im Praxistest: Zentimetergenaue Präzision für komplexe Flächen

Im Praxistest zeigt der Navimow i108e, was hinter der Kombination aus RTK und Vision-Technik steckt. Die sogenannte EFLS 2.0 Navigation verbindet Satellitendaten mit visueller Umgebungserkennung (VSLAM). Das klingt erstmal nach Hightech – und genau das ist es auch. Während andere Mähroboter oft an verwinkelten Grundstücken oder schmalen Durchgängen scheitern, bleibt der i108e auf Kurs. Selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen oder teilweiser Abschattung erkennt das System die exakte Position des Roboters auf dem Rasen. Einmal digital vermessen, bleibt die Mähroute auch bei Veränderungen im Garten stabil und nachvollziehbar.

Selber mähen war gestern!
Die smarten Mähroboter von Navimow bearbeiten jedes Gelände mit höchster Präzision dank fortschrittlichster Navigation und intelligenten Funktionen - überzeugen Sie sich selbst!
Jetzt entdecken
Anzeige

  • Zentimetergenaue Führung: Im Test meistert der Mähroboter enge Passagen und komplexe Rasenformen, ohne unnötige Überlappungen oder Lücken zu hinterlassen.
  • Selbstständige Kurskorrektur: Kleine Hindernisse oder temporäre Veränderungen – etwa ein aufgestellter Sonnenschirm – werden erkannt und umfahren, ohne dass die Navigation durcheinandergerät.
  • Effiziente Flächenabdeckung: Die intelligente Kombination aus RTK und visueller Orientierung sorgt dafür, dass auch Randbereiche und schwer zugängliche Ecken zuverlässig gemäht werden.

Unterm Strich hebt die RTK+Vision-Technik des Navimow i108e die Präzision beim Mähen auf ein Niveau, das bislang in dieser Preisklasse kaum zu finden war. Gerade bei komplexen Gärten ein echter Vorteil, der im Alltag wirklich zählt.

Stärken und Schwächen des Navimow i108e im Überblick

Pro Contra
Keine Installation eines Begrenzungskabels notwendig – kabellose Navigation per RTK+Vision Für Flächen ab etwa 800 m² eventuell nicht mehr optimal geeignet
Kinderleichte App-Steuerung mit flexiblen Mähzonen und Zeitplänen Anbindung an stabile WLAN- oder Mobilfunkverbindung notwendig (für App-Funktionen)
Zentimetergenaue Routenführung, auch auf komplexen und verwinkelten Flächen Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu einfachen Modellen mit Begrenzungskabel
Leise im Betrieb (nur 58 dB(A)); geeignet für Ruhezeiten und Wohngebiete Optionales Zubehör wie die Garage ist nicht im Standardlieferumfang enthalten
Hohe Sicherheitsstandards für Kinder und Haustiere durch Sensorik und Abschaltautomatik Bei extrem dichter Bepflanzung oder sehr hohen Hindernissen sind Einschränkungen in der Navigation möglich
Schnelle Reinigung dank IP66–mit Gartenschlauch abwaschbar -
Empfohlen für Flächen bis 400 m², aber auch bis 800 m² einsetzbar -
Lange Akkulaufzeit (bis zu 120 Minuten), automatische Rückkehr zur Ladestation -
Kantenschnittfunktion für ein besonders sauberes Schnittbild -
Sehr gute Bewertungen von Testern und Experten (Note 1,3) -

Komfort durch App-Steuerung: Individuelle Zeitpläne und flexible Zonen

Mit der App-Steuerung des Navimow i108e wird Rasenpflege zur Sache von Sekunden. Über das Smartphone lassen sich individuelle Mähzeiten festlegen – ob frühmorgens, wenn noch Tau auf dem Gras liegt, oder lieber am späten Nachmittag. Die Programmierung ist denkbar einfach: Ein paar Fingertipps, und schon passt sich der Roboter deinem Wochenrhythmus an.

  • Flexible Zonenverwaltung: Verschiedene Bereiche des Gartens können separat definiert und zu unterschiedlichen Zeiten gemäht werden. Das ist besonders praktisch, wenn etwa der Spielrasen häufiger gemäht werden soll als die Blumenwiese am Rand.
  • Wetteranpassung in Echtzeit: Die App reagiert auf aktuelle Wetterdaten. Bei Regen oder starker Hitze verschiebt der Navimow i108e seine Arbeit automatisch – kein Risiko für nassen Rasen oder verbrannte Halme.
  • Intuitive Bedienoberfläche: Die Menüführung ist übersichtlich, alle Funktionen sind schnell erreichbar. Selbst Technikmuffel finden sich sofort zurecht.
  • Benachrichtigungen und Status-Updates: Die App informiert, wenn der Mähvorgang startet, pausiert oder abgeschlossen ist. Auch Fehlermeldungen erscheinen direkt auf dem Display.

Der Komfort, den die App-Steuerung bietet, spart nicht nur Zeit, sondern macht die Gartenpflege auch deutlich entspannter. So bleibt mehr Freizeit – und der Rasen sieht trotzdem immer top aus.

Kantenschnitt und Leise-Modus: Rasenpflege ohne Kompromisse

Der Navimow i108e punktet mit einer Kantenschnittfunktion, die tatsächlich hält, was sie verspricht. Das Messer reicht bis dicht an Beetränder und Rasenkanten heran, sodass das Nacharbeiten mit dem Trimmer fast überflüssig wird. Gerade bei Beeten mit verwinkelten Abschlüssen oder entlang von gepflasterten Wegen zeigt sich, wie exakt der Roboter arbeitet. Keine ausgefransten Ränder, kein unschöner Wildwuchs – das Schnittbild bleibt sauber bis zum letzten Grashalm.

  • Präziser Abschluss: Der Mähroboter fährt kontrolliert an den Randzonen entlang und hinterlässt eine sichtbare, gerade Schnittkante.
  • Weniger Nacharbeit: Selbst bei komplexen Gartenstrukturen bleibt kaum etwas für den Handtrimmer übrig.

Der Leise-Modus ist ein weiteres Highlight. Mit nur 58 dB(A) arbeitet der Navimow i108e so unauffällig, dass Nachbarn und Familie kaum etwas mitbekommen. Das ermöglicht das Mähen auch zu Zeiten, in denen herkömmliche Geräte längst für Ärger sorgen würden. Ein leiser Gartenhelfer, der diskret im Hintergrund seine Arbeit verrichtet – das fühlt sich schon fast luxuriös an.

  • Störungsfreier Betrieb: Ideal für Wohngebiete mit Ruhezeiten oder empfindliche Ohren.
  • Unauffällige Präsenz: Der Roboter verschwindet akustisch beinahe im Alltagstrubel – perfekt für entspannte Nachmittage im Garten.

Unterm Strich: Wer Wert auf ein perfektes Schnittbild und absolute Ruhe legt, findet im Navimow i108e einen kompromisslosen Partner für die Rasenpflege.

Pflege und Reinigung: Wartung einfach gemacht dank IP66

Die Wartung des Navimow i108e ist ein echtes Kinderspiel, denn das Gehäuse erfüllt die Schutzklasse IP66. Damit ist der Mähroboter rundum gegen Staub und starkes Strahlwasser geschützt. Was das im Alltag bedeutet? Du kannst das Gerät nach dem Mähen einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen – kein mühsames Schrubben, kein Auseinanderbauen, kein Werkzeug. Gerade bei feuchtem Gras oder nach einem Sommergewitter ist das eine enorme Erleichterung.

  • Schnelle Reinigung: Schmutz, Grasreste und Pollen lassen sich im Handumdrehen entfernen, ohne dass Feuchtigkeit ins Innere gelangt.
  • Robuste Bauweise: Auch nach mehreren Saisons bleibt das Gehäuse dicht und funktionstüchtig – ein klarer Vorteil gegenüber weniger widerstandsfähigen Modellen.
  • Wartungsarme Technik: Die Konstruktion ist auf Langlebigkeit ausgelegt, sodass regelmäßige Inspektionen auf ein Minimum reduziert werden.

Fazit: Wer wenig Zeit für die Pflege seines Mähroboters aufwenden möchte, profitiert beim Navimow i108e von einer unkomplizierten, schnellen Reinigung und einer robusten Bauweise, die langfristig überzeugt.

Mähleistung auf Knopfdruck: Performance auf bis zu 800 m² im Überblick

Mit dem Navimow i108e lassen sich Flächen von bis zu 800 m2 effizient und gleichmäßig mähen – und das ohne großen Aufwand. Die Schnittbreite von 18 cm sorgt für zügigen Fortschritt, auch wenn der Garten verwinkelt oder von Beeten durchzogen ist. Die individuell einstellbare Schnitthöhe zwischen 20 und 60 mm ermöglicht es, den Rasen ganz nach Geschmack und Bedarf zu pflegen.

  • Optimale Flächenabdeckung: Der Roboter ist besonders für Gärten bis 400 m2 empfohlen, meistert aber auch größere Areale bis 800 m2 zuverlässig.
  • Ausdauernder Akku: Mit einer Akkuladung arbeitet der i108e bis zu 120 Minuten am Stück, bevor er eigenständig zur Ladestation zurückkehrt.
  • Steigfähigkeit: Auch Hänge bis zu 30 % werden souverän bewältigt – ein Pluspunkt für Gärten mit Gefälle oder Terrassen.
  • Effiziente Zeitplanung: Durch die schnelle Flächenbearbeitung bleibt mehr Freizeit, während der Rasen kontinuierlich gepflegt wird.

Die Kombination aus starker Leistung, flexibler Schnitthöhe und langer Akkulaufzeit macht den Navimow i108e zu einem echten Allrounder für verschiedenste Gartengrößen und -formen.

Sicherheitsaspekte beim Navimow i108e: Schutz für Mensch und Tier

Beim Navimow i108e steht Sicherheit an oberster Stelle – und das merkt man im Detail. Der Mähroboter ist mit mehreren Sensoren ausgestattet, die sofort reagieren, wenn sich Menschen oder Tiere nähern. Wird das Gerät angehoben oder gekippt, stoppen die Messer automatisch. Ein echtes Plus, falls mal ein neugieriges Haustier oder ein Kind in die Nähe kommt.

  • Automatischer Stopp: Sobald der Roboter vom Boden abgehoben wird, schaltet sich das Schneidwerk augenblicklich ab.
  • Intelligente Hinderniserkennung: Die Sensorik erkennt nicht nur feste Objekte, sondern auch bewegliche Hindernisse wie Tiere oder Fußbälle – der i108e hält an oder umfährt sie sicher.
  • Zugriffs- und Bedienungsschutz: Die Steuerung ist durch PIN-Code und App-Zugriffsrechte gesichert, sodass Unbefugte das Gerät nicht starten können.
  • Gefahrenzonen-Management: Über die App lassen sich Sperrbereiche einrichten, die der Roboter konsequent meidet – etwa rund um Planschbecken oder empfindliche Blumenbeete.

Das Sicherheitskonzept ist durchdacht und praxisnah – ideal für Familiengärten, Haustierbesitzer und alle, die auf Nummer sicher gehen wollen.

Beispiel aus dem Alltag: Wie der Mähroboter im Familiengarten überzeugt

Im Alltagstest eines typischen Familiengartens zeigt der Navimow i108e, wie viel Stress und Diskussionen rund ums Rasenmähen plötzlich verschwinden. Die Eltern können sich auf die Terrasse setzen, während der Roboter selbstständig den Rasen pflegt – und das, ohne dass jemand anwesend sein muss. Besonders praktisch: Die Kinder spielen auf dem angrenzenden Spielplatz, während der Mähroboter in einer vorher festgelegten Zone arbeitet, die sie nicht betreten. So bleibt der Garten ein sicherer Ort zum Toben und die Eltern behalten jederzeit die Kontrolle über den Mähfortschritt per App.

  • Flexible Tagesgestaltung: Der Roboter arbeitet auch dann, wenn niemand zu Hause ist – der Rasen sieht immer gepflegt aus, ohne dass Familienzeit verloren geht.
  • Weniger Streit um Gartenarbeit: Da das Mähen automatisch läuft, entfallen Diskussionen, wer an der Reihe ist oder wann gemäht werden muss.
  • Rücksicht auf Alltagssituationen: Familienfeste, spontane Picknicks oder Planschbecken werden nicht gestört, da sich die Mähzeiten und -zonen flexibel anpassen lassen.
  • Entlastung für Eltern: Die Zeitersparnis und der Wegfall körperlicher Arbeit sorgen für mehr Energie und Gelassenheit im Familienalltag.

Gerade im lebhaften Familienumfeld wird deutlich, wie viel Lebensqualität ein smarter Mähroboter wie der Navimow i108e tatsächlich bringen kann.

Zuverlässigkeit und Expertenbewertung: Wie gut schlägt sich der Navimow i108e im Vergleich?

In puncto Zuverlässigkeit hebt sich der Navimow i108e durch seine konstante Performance und die geringe Störanfälligkeit im Alltag deutlich von vielen Wettbewerbern ab. Auch bei wechselnden Wetterbedingungen oder nach längeren Standzeiten startet der Roboter ohne Zicken und erledigt seine Arbeit, als wäre nichts gewesen. Besonders auffällig: Selbst nach mehreren Wochen im Einsatz zeigen sich keine Aussetzer beim Navigieren oder bei der Flächenabdeckung. Das spricht für eine solide Softwarebasis und hochwertige Verarbeitung.

  • Langzeittest: Über einen Zeitraum von mehreren Monaten bleibt die Mähqualität konstant hoch, und auch die Akkuleistung nimmt kaum spürbar ab.
  • Wartungsarm: Im Vergleich zu anderen Modellen benötigt der i108e weniger Eingriffe durch den Nutzer – Nachjustieren, häufige Updates oder manuelle Fehlerbehebung sind selten nötig.
  • Expertenbewertung: Fachmagazine und unabhängige Tester vergeben regelmäßig Bestnoten, insbesondere für die Kombination aus Präzision, Bedienkomfort und technischer Zuverlässigkeit. Die Testnote 1,3 bestätigt das sehr gute Gesamtergebnis.
  • Vergleich zu Mitbewerbern: Während viele Mähroboter in komplexen Gärten oder bei wechselnden Bedingungen Schwächen zeigen, bleibt der Navimow i108e souverän und zuverlässig – auch auf anspruchsvollen Flächen.

Das Gesamtbild: Der Navimow i108e überzeugt nicht nur im Kurzzeittest, sondern punktet auch langfristig mit Beständigkeit und einer Expertenbewertung, die echten Mehrwert für anspruchsvolle Gartenbesitzer liefert.

Fazit: Alle Vorteile des Navimow i108e auf einen Blick

Fazit: Alle Vorteile des Navimow i108e auf einen Blick

  • Der Navimow i108e unterstützt eine besonders schnelle Inbetriebnahme – nach dem Auspacken ist das Gerät innerhalb weniger Minuten einsatzbereit, da aufwendige Installationsschritte entfallen.
  • Durch die Möglichkeit, mehrere Mähzonen und Sperrbereiche individuell zu definieren, eignet sich der Roboter auch für außergewöhnlich gestaltete oder saisonal wechselnde Gartenlayouts.
  • Die Integration optionaler Erweiterungen, wie etwa einer passenden Garage, bietet zusätzlichen Schutz und verlängert die Lebensdauer des Geräts – besonders bei dauerhafter Außenlagerung.
  • Die robuste Elektronik und das ausgeklügelte Fehlermanagement reduzieren Ausfallzeiten und sorgen für einen unterbrechungsfreien Betrieb, selbst bei gelegentlichen Störungen im WLAN oder kurzfristigen Wetterumschwüngen.
  • Mit dem Verzicht auf lokale Emissionen und den geringen Energieverbrauch leistet der Navimow i108e einen spürbaren Beitrag zu nachhaltiger Gartenpflege – ein Pluspunkt für umweltbewusste Nutzer.

Unterm Strich bietet der Navimow i108e eine Kombination aus Flexibilität, Nachhaltigkeit und Alltagstauglichkeit, die in dieser Geräteklasse selten zu finden ist.

Produkte zum Artikel

temporaerer-gartenzaun

49.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

navimow-i105-maehroboter-500

989.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

blade-assembly

19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

antenna-extension-kit

49.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

antenna-extension-cable

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ: Alles Wichtige zum Navimow i108e Mähroboter

Wie navigiert der Navimow i108e ohne Begrenzungskabel durch den Garten?

Der Navimow i108e arbeitet mit einer Kombination aus RTK-Satellitentechnik und visueller Orientierung (VSLAM). Diese Technologien ermöglichen eine zentimetergenaue, kabellose Navigation entlang zuvor in der App definierten virtuellen Grenzen – auch bei verwinkelten oder unübersichtlichen Grundstücken.

Wie gestaltet sich die Bedienung und Steuerung des Mähroboters?

Die Steuerung erfolgt intuitiv per App über WLAN, Bluetooth oder optional 4G. Nutzer können individuelle Mähzeiten, flexible Zonen und Sperrbereiche festlegen sowie den Roboter bequem an aktuelle Wetterbedingungen anpassen. Benachrichtigungen und Statusmeldungen erleichtern die Überwachung im Alltag.

Wie sauber sind die Schnittkanten und wie leise ist der Navimow i108e im Betrieb?

Dank der speziellen Kantenschnittfunktion erzielt der Navimow i108e präzise Ergebnisse direkt an Beeträndern und Rasenkanten – meist ist kein Nacharbeiten notwendig. Mit nur 58 dB(A) arbeitet er zudem besonders leise und stört weder Nachbarn noch Familie.

Wie wartungsfreundlich und robust ist der Mähroboter?

Das Modell erfüllt die Schutzklasse IP66 und lässt sich unkompliziert mit einem Gartenschlauch reinigen. Die robuste, geschlossene Bauweise sorgt für Langlebigkeit, und die wartungsarme Technik reduziert den Pflegeaufwand auf ein Minimum.

Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet der Navimow i108e?

Der Roboter verfügt über Sensoren zur automatischen Abschaltung beim Anheben oder Kippen, erkennt Hindernisse und kann über die App durch PIN und Sperrbereiche zusätzlich gesichert werden. Das macht den Betrieb besonders sicher für Kinder, Haustiere und die gesamte Familie.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Der Navimow i108e mäht dank RTK+Vision-Technik kabellos, präzise und flexibel auch komplexe Gärten; App-Steuerung sorgt für Komfort und individuelle Zeitpläne.

Selber mähen war gestern!
Die smarten Mähroboter von Navimow bearbeiten jedes Gelände mit höchster Präzision dank fortschrittlichster Navigation und intelligenten Funktionen - überzeugen Sie sich selbst!
Jetzt entdecken
Anzeige

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Kabellose Navigation für flexible Gartengestaltung: Der Navimow i108e benötigt kein Begrenzungskabel. Das erleichtert nicht nur die Erstinstallation, sondern macht auch nachträgliche Änderungen im Garten (z.B. neue Beete, Pools) kinderleicht per App möglich – ohne Grabearbeiten oder Kabelsalat.
  2. Präzise Mähleistung auch bei komplexen Flächen: Dank RTK+Vision-Technik meistert der Mähroboter selbst verwinkelte Gärten und schmale Passagen. Die digitale Vermessung sorgt für lückenloses, gleichmäßiges Mähen und verhindert Überlappungen – ein echter Vorteil für anspruchsvolle Grundstücke.
  3. Individuelle Zeitpläne und Zonenverwaltung per App: Über die intuitive App lassen sich Mähzeiten und -zonen flexibel anpassen. So kann beispielsweise der Spielrasen häufiger gemäht werden als die Blumenwiese, und auch Sperrbereiche für Kinder oder Haustiere sind schnell eingerichtet.
  4. Komfort durch leisen Betrieb und einfache Reinigung: Mit nur 58 dB(A) arbeitet der Navimow i108e besonders leise und stört weder Familie noch Nachbarn – ideal für Wohngebiete. Die Reinigung gelingt dank IP66-Schutzklasse mühelos mit dem Gartenschlauch.
  5. Höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit im Alltag: Sensoren stoppen das Messer sofort bei Anheben oder Kippen, und bewegliche Hindernisse werden erkannt und umfahren. Die robuste Bauweise und das durchdachte Fehlermanagement sorgen für eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb – bestätigt durch sehr gute Testergebnisse.

Produkte zum Artikel

temporaerer-gartenzaun

49.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

navimow-i105-maehroboter-500

989.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

blade-assembly

19.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

antenna-extension-kit

49.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

antenna-extension-cable

29.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Gardena Husqvarna STIHL Bosch Worx
Produktpalette
Sehr umfassend
Fokus auf Premium-Geräte
Breit
Sehr breit
Breit
Steuerung / App
Smart App
Smart App
Smart App
Smart App
Smart App
Konnektivität
WLAN, Cloud, Alexa / Google
WLAN, App, Smart Home
WLAN, Bluetooth, Cloud
WLAN, App, Alexa / Google
WLAn, App, Alexa / Google
Innovationsgrad
Hoch
Sehr hoch
Mittel
Hoch
Gut
Benutzerfreundlichkeit
Guter Service
Standard
Preis-Leistungs-Verhältnis
Gut
Premium
Mittel bis hoch
Gut
Sehr gut
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter